Schwerpunkt Fussball

Fußball als Hauptgegenstand in der Schule! Diese für viele junge Kicker und Kickerinnen traumhafte Vorstellung ist in Lambach bereits Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Kinder aus der Region nützen die Gelegenheit, in der Schule neben Mathematik, Deutsch und Englisch auch Fußball als Hauptfach unterrichtet zu bekommen. Staatlich ausgebildete Trainer bemühen sich dabei, den Burschen und Mädchen schwerpunktmäßig in Spielformen Technik und Taktik beizubringen und natürlich auch die Athletik konsequent zu verbessern.
Schnelle Antworten auf häufige Fragen …
Schule und Fußball? Geht das?
Ja, sogar sehr gut! Kindern, die Freude an der Bewegung mit dem Ball haben und sich ständig verbessern wollen, wird bei uns ein Rahmen geboten, in welchem Sport und Fußball sehr gut unter einen Hut passen. Dabei ist es egal, ob die Kinder als jugendliche Leistungsspieler aus einem Talentezentrum oder als Freizeitsportler kommen, oder noch bei gar keinem Verein spielen. Mit Freude und Fleiß sind sehr große Entwicklungssprünge möglich. Diese Freude aus dem Sport nehmen wir dann auch in den Unterricht mit und unterstützen so die schulischen Leistungen.
Gibt es eine Aufnahmeprüfung?
Ja. Der Fußballschwerpunkt erfreut sich sehr großer Beliebtheit und viele Kinder wollen einen der Ausbildungsplätze haben. Für Kinder, die sich wirklich verbessern wollen und auch fleißig üben haben wir die Übungen zur Aufnahmeprüfung auf dieser Seite auch zum herunterladen bereitgestellt. Es sind alles Übungen, die man gut erlernen kann, zudem geben wir am Tag der offenen Tür sowie am Schnuppertag gerne Lerntipps und Ratschläge.
Wie viele Stunden hat man Fußballtraining?
In einer Sportschwerpunktschule hat man sieben Stunden Sport pro Woche. Vier davon werden im Fußballschwerpunkt auch fußballerische Inhalte trainiert. Diese Einheiten sind zwei Mal pro Woche am Vormittag. Einmal pro Woche findet ein Sportnachmittag statt, da werden dann allgemeinsportliche Inhalte geübt.
Können auch Mädchen in den Fußballschwerpunkt?
Ja, natürlich! Auch für Mädchen gilt die Aufnahmeprüfung. Sie trainieren dann gemeinsam mit dem Burschen und können zudem auch noch ein eigenes Mädchen-Schülerligatraining besuchen (siehe zwei Fragen weiter).
Gibt es eigene Fußballklassen?
Nein, die gibt es bei uns nicht mehr. Wir sehen es als großen Vorteil, wenn Kinder mit unterschiedlichen Interessen in einer Klasse sind und voneinander lernen können.
Wird in Lambach auch Schülerliga gespielt/trainiert?
Wir nehmen sowohl mit den Mädchen als auch mit den Burschen an den Schülerligabewerben teil.
Bei den Burschen nehmen wir an zwei Bewerben teil. Mit der Leistungsmannschaft wird im sogannenten LAZ-Bewerb gespielt, mit zumindest einer weiteren Mannschaft nehmen wir an den regionalen Meisterschaften teil. Somit kommen sehr viele Spieler auch zum Einsatz.
Die Mädchen trainieren einmal wöchentlich alleine und mit Michelle Huss haben wir sogar eine regionale Mädchentrainerin im Team.

Kooperationen
Wir arbeiten sowohl mit dem Leistungszentrum (LAZ Wels), als auch mit regionalen Vereinen (auf deren Wunsch) zusammen um die Entwicklung der fußballbegeisterten Kinder bestmöglich zu unterstützen. Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit der regionalen Mädchenmannschaft aus Stadl-Paura.
Sollten Talente bereits während der Mittelschulzeit in eine Akademie wechseln, werden die Rahmenbedingungen für diese SpielerInnen genau abgestimmt und ihre leistungssportliche Entwicklung unterstützt.
Das FmB Wels (Fussball mit Bildung) bietet unseren leistungsorientierten- und starken Abgängern eine fortführende duale Ausbildung.

Premier-League-Feeling
Eine Besonderheit unserer Schule stellen die regelmäßig in englischer Sprache unterrichteten Fußballeinheiten dar. Auf einer spielerisch gestalteten Lernplattform holen sich die Kinder die Basics, um dann am Platz Englisch in der Praxis anwenden zu können. Premier-League-Feeling an der Traun sozusagen und für die Englisch-Note hilft es auch!

Aufnahmeprüfung
Um in die Sportschule aufgenommen werden zu können, muss jedes Kind einen sportmotorischen Eignungstest absolvieren. SchülerInnen, die gerne in den Fußballschwerpunkt möchten, ist zusätzlich eine fußballerischer Testung erforderlich.
Hier kann die fußballerische Aufnahmeprüfung (demnächst) heruntergeladen werden.

Infrastruktur
Die Gemeinde Lambach stellt uns eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung, um unsere sportlichen Kinder bestmöglich fördern zu können. Ein ganzjährig bespielbarerer Kunstrasenplatz, Naturrasenplätze, eine Dreifachturnhalle sowie ein eigens angelegter Sandplatz für Beachsoccer und Footvolley! Zudem haben wir in der Schule eine gut ausgestattete Kraftkammer, die sowohl für Regenerations-, Kraft- oder Verletztentraining genützt wird.
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem SK Bad Wimsbach dürfen wir Spiele und Turniere auch auf deren Top-Anlage austragen!

Sportmotorische Testungen
Im Rahmen eines sportmotorischen Tests werden halbjährlich die Entwicklungsschritte in den Bereichen Technik, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Koordination der SchülerInnen beobachtet. Die Auswertungen werden ausgegeben und können somit gerne auch den Vereinen zur Verfügung gestellt werden.
Schulstunden
Mo-Fr: 7:30 - 16:30
Adresse
Hafferlstraße 7, 4650 Lambach
Telefon
07245 / 288 44 10
